Clemens Hoffmann
geboren 1967, begann seine musikalische Laufbahn in den achtziger Jahren als Saxophonist in der Jazz- und Theaterszene in Halle an der Saale. 1991 bis 1997 studierte er Saxophon an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und besuchte diverse Workshops u. a. mit Willem Breuker oder John Surman.
Seither gilt sein Interesse besonders dem Sopran- und Sopraninosaxophon und einer Ästhetik zwischen europäischem Jazz und Improvisation, zeitgenössischer Musik und Alter Musik. Clemens Hoffmann arbeitet freischaffend in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen, u.a. im Duo mit Klavier oder mit Kirchenorgel, als Solospieler und im Ensemble SAXOFONQUADRAT.
Seit 2008 spielt er im BERLINER SAXOPHONQUARTETT.
Neben seiner Konzerttätigkeit hat er einen Lehrauftrag für Saxophon, Ensemblespiel und Improvisation an einer Berliner Musikschule.

 

Theo Nabicht
wurde 1963 geboren. Er studierte von 1983 bis 1987 an der Berliner Musikhochschule "Hanns Eisler" Saxophon, Flöte und Klavier. Von 1995 bis 1997 studierte Bassklarinette (Meisterklasse) am Conservatoire de Strasbourg.
Nach 1985 sammelte er Bühnenerfahrungen in gemeinsamen Projekten mit Musikern wie Bert Wrede, Mauro Gnecchi Thierry Madiot, Michail Alperin, Werner Dafeldecker, Anthony Braxton, Peter Kowald und Fred Frith.
Er ist langjähriges Mitglied des "Kammerensemble Neue Musik Berlin" war Gast beim "Klangforum Wien" und dem "Ensemble modern". Er arbeitet unter anderem als Komponist für Theater-, Tanz- und Fernsehproduktionen.
In den letzten Jahren tritt Theo Nabicht immer mehr solistisch in Erscheinung. Dabei stehen Kompositionen von zeitgenössischen Komponisten sowie eigene Werken im Vordergrund.
Theo Nabicht legte diverse Platten- und CD-Aufnahmen vor und beschäftigt sich heute vorwiegend mit der Aufführung zeitgenössischer Musik, der improvisierten Musik und Komposition in unterschiedlichsten Genres.

 

Friedemann Graef
geboren 1949 in Berlin, nimmt bereits während seines Studium zum Chemie-Ingenieur an der TU Berlin Privatunterricht in Komposition, Querflöte und Saxophon (u.a. bei Earle Brown und Eberhard Blum).
Seit 1975 war er als Saxophonist im Bereich der Improvisierten Musik tätig, spielt mit seiner Gruppe im Jazzbereich auch in Frankreich, Schweden, Niederlande, Österreich, Schweiz, Italien, den USA und der DDR, und legt insgesamt 14 Tonträger vor, u.a. mit Albrecht Riermeier, Ray Anderson, Harry Beckett und Heiner Goebbels.
Nach 1980 war er auch im Bereich der Alten Musik mit der Musicalischen Compagney tätig. Neben eigenen Projekten hat er als Mitglied des Berliner Saxophon Quartetts klassische Musik, aber auch Kompositionen von Michael Sell eingespielt. Sein Schaffen als Komponist umfasst Chor- und Orchesterwerke, Orgel- und Kammermusik, wobei die Kirchenmusik einen großen Teil seines Schaffens ausmacht. Sowohl für kompositorische Arbeiten wie auch als Interpret erhielt er Auszeichnungen, u.a. von der Union Deutscher Jazzmusiker.

 

Christof Griese
geboren 1957 in Beckum (Westfalen), studierte Querflöte und Saxophon an der Hochschule der Künste in Berlin und setzte seine Studien bei Jean-Marie Londeix, Ivan Roth, David Liebman, Evan Parker, Steve Lacy und Bernd Konrad fort.
Er gewann mehrmals den Berliner Studiopreis mit Jazzprojekten wie "Christof Griese Quartett", seiner Berlin Jazz Composers Big Band "JayJayBeCe" oder "Nikolaus Schäuble´s Tibetan Dixie" und nahm mehr als 20 CDs auf. Tourneen führten ihn durch ganz Europa, Afrika und die USA und er spielte auf Festivals in Berlin, London, Eindhoven, Kopenhagen, Leipzig, Köln und Nürnberg.
Christof Griese ist musikalischer Leiter der "Internationalen Sommerakademie" der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und unterrichtet an der" Hochschule für Musik Hanns Eisler" Berlin am Jazzinstitut.

Berliner Saxophon Quartett

ist eines der führenden europäischen Kammermusikensembles. 
Es wurde 1983 gegründet und ist repräsentiert auf mehr als zehn CDs, in europäischen Fernsehprogrammen und unzähligen Radioprogrammen in Europa und den USA. 1993 und 1997 wurde das Berliner Saxophon Quartett zu Tourneen durch Kalifornien, Minnesota, Wisconsin, Illinois, Massachussetts, Connecticut und Maryland eingeladen und gab ein Konzert mit 9 Uraufführungen amerikanischer Komponisten in
der Carnegie Hall in New York. Weitere Tourneen führten das Berliner Saxophon Quartett nach Frankreich, Italien, Ungarn, Luxemburg und Polen.
Das aktuelle Repertoire besteht vorwiegend aus der „Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach, „Musik der Renaissance“ sowie „Musique pour faire plaisir“ – einer Sammlung von Kompositionen zwischen unterhaltsamer Klassik, humorvoller zeitgenössicher Musik, jazzbeeinflussten Werken und Tangos. Sehr erfolgreich ist eine Kombination dieser Programme unter der Überschrift „Zeitreise“ – von Renaissance über Barock, Klassik bis zur Moderne.
Kontakt: Christof Griese
Mörchinger Str. 43b • 14169 Berlin
www.saxart.de • CHGriese(at)posteo.de
Mobil: 0171-5233634

Repertoire of the 
Berlin Saxophone Quartet

Renaissance, baroque

Saxophones are 150 years old and stem from the fantastical world of the high romantic. Their unusually broad spectrum of sound with their ability for producing fine differentiations in articulation imply that the saxophone can be used for portraying renaissance and baroque music in a more lively manner.

Tilmann Susato: 3 Allemanden und eine Trippla (Graef) 4'

La Donna - Pavane & Gaillarde (Graef) 3'

Johann Sebastian Bach: - Die Kunst der Fuge (Graef) 90'

Johann Sebastian Bach: - Partita d-moll (Graef) 20'

Louis Claude Daquin: Le Coucou (Harvey) 2'

Heinrich Isaac: Messe (Bensmann) 4`

and other transcriptions by Harvey, Graef and Bensmann.

Late classic and romantic

This is the beginning of original repertoire for the saxophone quartet. Initially compositions were hased on experience gained by work on the string quartet style (Singelee). Later on, however, the individual characteristics of the different saxophones could be compared with a rather more symphonic sound quality of the quartet (Glasunow, Pierne). More unusual and lesser known gems of this era namely works for piano, choir and songs - have been arranged tor the Berliner Saxophon Quartett:

Jean Baptiste Singelee: Premiere Quatuor op. 53 (1857) 17'

Antonin Dvorak: Psalmlieder fur Sopran und Saxophonquartett (Bensmann) 6'

Raymond Moulaert: Andante, Fuge et Final (1907) 8'

Gustav Bumcke: Abendgang und Klage op. 23 ( 1908) 9'

Alexander Glasunow: Saxophonquartett B-Dur op. 109 (1932) 24'

Anton Dvorak: Prelude and Polka (from Czech Suite, op.39) (Bruce Ronkin)

Heinz Groschke: (Klavier-) Quintett (1935) 21'

Gabriel Pierne: Introduction et Variations sur une Ronde populaire (1937) 8'

Michael Braunfels: 4 x 4 (1985~86) 19'

Claude Debussy: Andantino and Vif (from Quartet No.1.op.10) (L.Teal)

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Spinninmg Song (Larry Teal)

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Rondo Capriccioso op.14 ( Larry Teal)

Franz Schubert: Andante - Quartet In A Minor, op.29 ( Larry Teal)

Joseph Haydn: Menuet ( Quartet in C major op.76, no.3) (Stanton)

Jean Nicolas Savary: Quatuor Pour Saxophones (1857)

"Light(er) entertainment"

divertimentiIt used to be the duty of composers of the court to produce music that entertained as well as amused while at the same time remained of the highest standard and quality. This tradition was the source of following works, some originating from the folk and dance music tradition:

Astor Piazzolla (Claude Voirpy): Histoire Du Tango 12«

Jakob Gade: Tango Jalousie (1926) (Graef) 4'

Kurt Weill/Udo Agnesens: Dreigroschen Suite 6«

Nikolaus Schauble: Ellington Medley (1990) 12'

George Gershwin: Three Preludes (Wolfgang Schlei) 8`

George Gershwin: I God Rhythm (SchŠuble) 3«

Eric Satie: 3 Gymnopedies (Griese) 6`

Eric Satie: 3 Gnossiennes (Griese) 6«

Eric Satie: Je Te Veux (Griese) 4«

Eric Satie: Pieces Froids (Griese) 5«

Claude Debussy: Le Petit Negre (1917) (Bensmann) 3«

Claude Debussy: Golliwog«s Cakewalk, Little Shephard (Elaine Zajac)

Jacques Ibert: Histoires, (Robert CIerisse) 12'

lsaac Albeniz: Sevilla ((Marcel Mule)) 6'

Isaac Albeniz: Tropis Pieces (Chant D«Amour, Berceuse, L` Ete) (Marcel Mule)

Jean Francaix: Petit Quatuor (1935) 8'

Klaus Jungk: Kleine Suite (1985) 8«

Michael Braunfels: Encore (1986) 3'

Jiri Paur: Slepici Serenade (1988) 8'

Heinz Storrle: Konzert fur Saxophonquartett und Orchester (1990) 24'

Nikolaus Schauble: T«An 90 (1994) 3`

Thomas W. Hojnacki: «Toons, Variations and Fugue (1993) 6``

Henry Cowell: Sailor«s Hornpipe for four saxophones (1952)

Edward Paul Mascari: Three American Dances (1996)

Contemporary music

The following works have in common that they were conceived for the purpose of contributing to the further development of the art of composition. The exact manner differs greatly and will be outlined in extra side-notes. Firmly anchored in the tradition of western music with special emphasis on musicianship:

Marcel Poot: Scherzo (1941) 6'

Henry Cowell: Sailor's Hornpipe 4'

Frank Cordell: Patterns (1972) 8'

Gordon Jacob: Quartet (1974) 10'

John Rushby-Smith: Quartet (1976) 15'

Elliot Carter: Canonic Suite (4 Altsax.) (1981) 6'

Harald Genzmer: 1. Saxophonquartett 1982) 8'

Stanley Weiner: Quartett op. 55 (1982) 15'

Udo Agnesens: Quartett Nr. 1 (1985) 12'

Violeta Dinescu: Drei Miniaturen (1985) 5'

Dietrich Erdmann: Resonanzen (1985) 10'

Dietrich Erdmann: Persiflagen (1993) 9`

Helmut F. Fenzl: Drei Bagatellen (1985) 8'

Helmut F. Fenzl: Quartett FŸr Saxophone (1994)

Jurg Baur: Cinque foglie (1986) 14'

Harald Genzmer: II. Saxophonquartett (1986) 19'

Harald Genzmer: III. Saxophonquartett (1989) 12«

Peter Jona Korn: Passacaglia und Fuge for 8 saxophones (1986) 8'

Jiri Pauer: Suite (1986) 8'

Felix Werder: Komposition for 4 saxophones and drums (1987) 10'

Rolf Kuhnert: Zwei Temperamente (1987) 6'

Rolf Kuhnert: Wechselnde Temperamente 10«

Berthold Hummel: Musik fur 4 Saxophone op. 88 f (1990) 8'

Ludwig Schilling: Suite Nostalgique (1991) 10'

Jens-Peter Ostendorf: "Minnelieder" for soprano. tenor and saxophon quartet

Thomas Blomenkamp - songs for bariton and saxophon quartet with poems for children from Rainer Kunze.

Douglas B.Johnson: four travelling musicians sit waiting on the platform for their train as evening approaches (1996)

Violete Dinescu: Three Miniatures For Saxophone Quartet (1985)

Kurt Schwaen: La Foret Sombre Norbert Laufer: PrŠludium, Nachtmusik und Riff 14`

Hanno Haag: Vier Bagatellen op. 46 1994)

C.Tsoupaki: Music for Saxophone quartet (1989) 12«

Ruth Zechlin: 7 Versuche Und 1 Ergebnis (1988)

Alain Abbott: Poem (1971) 12«

Bruno Strobl: Zwšlf Plus (1992)

GŸnter Thim: Spiegelung 15«

Gary Haynes: Octet for eight saxophones (1995)

Gisbert NŠther: 2. Saxophonquartett op.56 (1994)

Edward Paul Mascari: Quartet For Saxophones (1992)

Non-european compositional techniques, rock and jazz elements, new playing techniques and special sound effects:

Edith Lejet: Aube marine (1982) 8'

Isao Matsushita: Atoll I (1982) 16'

Roman Zajeczek: Canzona ebraica (1982) 8'

Friedemann Graef: ROndO (1985) 10'

Georg Kroll: 5 Versetten (1986) 16'

Robert Hall Lewis: Combinazioni VI (1986) 8'

Ruth Zechlin: Sieben Versuche und ein Ergebnis (1988) 17'

Gerd Muller-Goldboom: Exkurse (1988) 34'

Udo Agnesens: Quartett Nr.3 (1989) 12'

Udo Agnesens: Aufbruch-Paradoxon for string quartet and saxophon quartet (1989) 8'

Dieter Salbert: Saxophonia (1989) 10'

Maurice Weddington: Quartett (1989) 8'

Georg Hajdu: Stimmen der Sirenen (with tape) (1990) 12'

Stefan Bartling: Falsche Verse for 2 alto- and 2 baritonsaxophone (1991) 6'

Michel Akkermann: "To be redreamed in colors pale but in tense" for trombone, piano and saxophon quartet (1991) 10'

Uwe Kremp: Klangverwesung (1991) 6'

Dietrich Eichmann: Damnation du Pouls for trombone, piano and saxophon quartet (1991) 19'

Paul Gutama Soegijo: Three Motions (1992) 20'

Christof Griese: Twelve Tears For W.J. (1997) 5«

Friedemann Graef: On Greenwich Avenue Corner (1997) 5«

Gebhard Ullmann: Hell Und Bunt (1997)

David Liebman: A Moody Time (1985), The Grey Convoy (1985)

Rolf von Nordenskjšld: Novemberabend, Blue Ice, Passages

Ed Schuller: 12 Notes For 4 Saxophones (1997)

Nikolaus SchŠuble: ohne ende (1996)

Olivier Peters: Feu Vif I for Flute and Saxophone Doublequartet (1994)

Nicolai Badinski: Participatio Rainer Rubbert: Urban Musik for amplified saxophone quartet

Phil Woods: Three Improvisations For Sax Quartet (1981) 8«

Alfred Goodman: Saxology (1994) 5 Annotations for 4 Saxophones

William Thomas McKinley: Four Saxophone Blues (1992) 13«

Sigi Finkel: SAX (1993)

Hannes Zerbe: quartett #1 fŸr vier reeds (1995)

Compositions in which colorful sounds or silence with minimal stylistic components have been developed:

Thomas Albert: Devil's Rain 15'

Laszlo Sary: Incanto for 5 saxophones (1976) 8'

Gerhard Lampersberg: Eulennacht(1985) 10'

Ulrich Krieger: Oktett for 8 saxophones (1989) 8'

Christopher Fox: Stone-Wind-Rain-Sun (1990) 10'

Jens-Peter Ostendorf: Monaden (1990) 10'

Anatol Vieru: 4 SAX (1990) 10'

Christof Griese: Wassermusik for Saxophone Quartet and tape (1990) 15«

Michael Sell: "...MKMBW"(1992)

Christopher Fox: stone-wind-rain-sun

Friedemann Graef: Golden Soundscape

Udo Agnesens: Foghorns (1992) for saxophonequartet,tape and computer

James R.Riley: Visiones (1976)

Georg Hajdu: Die Stimmen Der Sirenen for saxophone quartet and tape (1989)

Paul Swenson: Hellion 7«

Paul Swenson: jag (1996) sax8tet 6«

Kurt Dietmar Richter: Gro§es Stilleben Mit Vier Saxophonen (1994)

Michael Ziffels: Bach BlŸten fŸr Saxophonquartett und Elektronik (1997)

Helge Jung: A L«Ombre D«Une Promesse (1996)

Elliott Carter: Canon for 3 (1971)

Elliott Carter: Canonic Suite (1945)

Oskar Gottlieb Blarr: Wird Sein Musik

Georg Katzer: " Wie Ein Hauch, Doch Manchmal ..." (1993)

Jacek Domagala: For Two - Saxophonquartett (1994)

Sacral or politically motivated compositions:

Piotr Moss: Quartett (1981) 10'

Frank Michael Beyer: Sanctus (1989) 12«

Friedemann Graef: Brandenburgische Messe (1989) 15'

Gisberth Nather: Oktett for 8 saxophones (to the german reunification) (1990) 8'

Friedemann Graef: Kammersinfonie for 3 singers, string quartet, saxophon quartet and 2 drumers (1992) 20'

William Thomas McKinley: Emsdettener Totentanz for 3 singers, string quartet, saxophon quartet and 2 drumers, text from Joerg Modlmeyer

Udo Agnesens: Bach Compatible (1997) 6«

Witold Szalonek: Gerard Hoffnungs Six Unpublished Drawings

Daniel Kallman: Forecasts (1989)10«

Planed new studies:

Michael Denhoff: "Gegensaetze" and "pnoxoud"

Rudolf Kelterborn: Quartett fur Saxophone

Jean Francaix: Suite fur Saxophonquartett (1990) l9'

Jean Martinan: Concert for saxophon quartet and orchester

Planed premieres of music to the following composers:

Jolyon Brettingham-Smith Franz-Martin Olbrisch Siegfried Matthus Karl-Heinz Wahren

 

Example - Programs

Popular Program: from classics to jazz

Jean Babtiste Singelee: Premier Quatuor - I

Alexander Glasunov: Quatuor - II Thema, Variationen

Isaac Albeniz: Sevilla

Christof Griese/Eric Satie: je te veux

Udo Agnesens/Weill: Dreigroschen-Suite (Threepenny-Opera-Suite)

Friedemann Graef/J.W.Gade: Tango Jalousie - Intermission

Astor Piazzolla: Night Club 1960

Thomas W.Hojnacki: `Toons, Variations and Fugue...

Friedemann Graef/trad.: Oh Freedom, Joshua Fit The Battle Of Jericho

George Gershwin: Prelude I-III

Niko SchŠuble: Duke Ellington Medley Niko

SchŠuble/G.Gershwin: I, God, Rhythm - Encore - Jean Francaix - Petit Quatuor

Classic - Romantic Program (originals)

Jean Babtiste Singelee: Premier Quatuor - I

Alexander Glasunov: Quatuor - II Thema,Variationen - Intermission

Gabriel Pierne: Introduction et Variations sur une Ronde Populaire

Raymond Moulaert: Andante, Fugue et Finale

Jean Francaix: Petit Quatuor - Encore -

Thomas W.Hojnacki: `Toons, Variations and Fugue...

New German Compositions

Harald Genzmer: Quartett Nr. 1

Dietrich Erdmann: Resonanzen

Christof Griese: 12 Tears For W.J. Werner

Haentjes: Petersham 2049 - Intermission

Gebhard Ullmann: Hell und Bunt

Udo Agnesens: Quartett Nr.3

Nikolaus SchŠuble: Ohne Ende

Friedemann Graef: ROndO - Encore -

Friedemann Graef: On Greenwich Avenue Corner

Between The Chapters. Jazz and more

George Gershwin: Prelude I-III

Friedemann Graef/trad.: Oh Freedom, Joshua Fit The Battle Of Jericho

Christof Griese: 12 Tears For W.J. Willimam

Thomas McKinley: 4 Saxophones Blues

Niko SchŠuble/G.Gershwin: I, God, Rhythm - Intermission

Ed Schuller: 12 Notes For 4 Saxophones

Nikolaus SchŠuble: Ohne Ende

Friedemann Graef: ROndO

Douglas B.Johnson: 4 travelling musicians...

Christof Griese: Azure Window

Niko SchŠuble: Duke Ellington Medley - Encore - Free Improvisation

Bach Program

Joh.Seb.Bach: Die Kunst Der Fuge - The Art of Fugue Contrapuncti 1,3,2,4 - 15,16,17 - 8,11,10,9 - Intermission

Contrapuncti 5,6,7 - 14,12a/12b, 13a/13b - 18 (unfinished) - Encore - Free Improvisation

 

Christof Griese 2023 © Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.